Wir haben unsere Homepage unter der Adresse https://enkeltaugliche-erde.com neu erstellt. Wir freuen uns, wenn sie unser Informationsportal und die Möglichkeiten sich zu vernetzen nutzen.
Hier werden wir keine Informationen mehr einstellen.
Vom Wissen zum Handeln. Klimaschutz geht uns Alle an
Wir haben unsere Homepage unter der Adresse https://enkeltaugliche-erde.com neu erstellt. Wir freuen uns, wenn sie unser Informationsportal und die Möglichkeiten sich zu vernetzen nutzen.
Hier werden wir keine Informationen mehr einstellen.
Hier finden Sie News, und Fakten zum Klimawandel, sowie tolle Projekte und Aktivitäten zum Klimaschutz. Ein aktuelles Beispiel finden sie unter Mobilität.
Als Gruppe KlimaFit-Nk sind wir bei der Bürgerinitiative Bins in Neunkirchen mit Aktivitäten vor Ort unterwegs. Infos über uns finden sie unter dem Punkt KlimaFit-Nk
Ziel ist es auch sich mit unterschiedlichen Klimaschutzgruppen zu vernetzen. Im Rahmen des Projektes KlikKS sind verschiedene Mitglieder von uns als KlimaPaten in den Gemeinden tätig.
Auch hat unser Mitglied Heike Schröter für Omas For Future eine Regionalgruppe Im Saarland gegründet.
Unser Netzwerk wurde nochmals erweitert. Unser Mitglied Karl-Heinz Rüttiger-Barth hat eine BUND Ortsgruppe Merchweiler gegründet. Mit dem Link finden sie den Bericht und weitere Infos zum BUND-Saar. Mit Unterstützung dieses großen Naturschutzbundes wollen wir weitere regionale Projekte starten.
WeiterlesenKlimaFit-Nk beteiligt sich mit verschiedenen Aktionstagen in Neunkichen Stadt sowie im Landkreis Neunkirchen .Erste Infos finden sie auf unserer Seite Mobilität. Wir freuen uns über jede Unterstützung und Aktionsideen von Ihnen.
Neunkirchen macht einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität: Mit der Errichtung von 274 neuen Fahrradabstellanlagen überwiegend an Bildungs und Freizeiteinrichtungen will die Stadt das Radfahren attraktiver machen und den Umstieg auf das Fahrrad erleichtern. Möglich wird dies durch eine Förderung von Land und Bund in Höhe von rund 195000 Euro.
Die neuen Fahrradabstellplätze sind Teil eines umfassenden Radverkehrskonzepts, dass die Stadt im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts verfolgt. Ziel ist es den Anteil des Radverkehrs deutlich zu erhöhen und so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutzt zu leisten. Besonders Kinder, Jugendliche und Pendler sollen von den neuen Anlagen profitieren – sie können künftig sicher und bequem ihr Fahhrrad abstellen.
Die Maßnahme ergänzt weitere Projekte wie sichere Sammelschließanlagen an Bahnhöfen und Ladeinfastruktur für E.Bikes und Pedelecs.
Insgesamt sind die Maßnahmen ein sichtbarer Schritt hin zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilitätsstruktur in Neunkirchen!
Informieren sie sich im Onlinemeeting.
Die Sendung „Wir können auch anders“ auf der ARD Mediathek ist eine Serie, die sich mit positiven und innovativen Ansätzen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen beschäftigt. Sie zeigt, wie Veränderungen möglich sind, ohne dabei zu belehren. Bekannte Persönlichkeiten wie Anke Engelke, Bjarne Mädel, Axel Prahl und andere erkunden in verschiedenen Episoden kreative Lösungen und inspirierende Geschichten.
Die Serie ist sowohl informativ als auch unterhaltsam und zeigt, wie jeder Einzelne einen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten kann.
WeiterlesenDas Buch “ KEINE ZEIT FÜR PESSISMUS“ von Dirk Rossmann und Josef Settele ist ein inspierendes Sachbuch, dass sich mit Ideen für eine bessere Welt beschäftigt. Die Autoren, ein Unternehmer und ein Insektenforscher, haben für dieses Werk Menschen besucht, die mit ihren Projekten und Innovationen den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen.
Das Buch vermittelt eine Botschaft der Hoffnung und des Mutes. Die Autoren betonen, dass Hoffnung neben Tatkraft und Ideen von entscheider Bedeutung ist, um erfolgreich für unsere Lebensgrundlagen einzutreten.
Fazit: “ Keine Zeit für Pessimismus “ ist ein motivierendes Werk, dass durch reale Beispiele und Geschichten zeigt, wie Einzelpersonen und Innovationen einen postiven Beitrag zur Bewältigung der Klimakrisen leisten können. Es ermutigt die Leser aktiv zu werden und vermittelt die Botschaft, dass jeder Einsatz einen Unterschied machen kann.
Die diesjährige Messe in St.Ingbert war sehr gut besucht. Am vergangenen Wochenende verwandelt sich der Kuppelsaal des Rathauses in ein Mekka für Umweltbegeisterte und Zukunftsdenker. Mit ca 500 Besuchern war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
© 2025 KlimaFit-for-Future
Theme von Anders Norén — Hoch ↑