Vom Wissen zum Handeln. Klimaschutz geht uns Alle an

Monat: Juli 2023 (Seite 2 von 2)

SR.de: Umweltverbände sorgen sich um das Wasser im Saarland

Von Wasserknappheit will das saarländische Umweltministerium nichts wissen. Für den Nabu und BUND Saar ist das unverständlich. Denn die Folgen des Klimawandels seien schon jetzt deutlich im Saarland zu spüren: Gewässer seien ausgetrocknet, Bäume kämpften ums Überleben. Und Besserung ist nicht in Sicht.
— Weiterlesen www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/

Quelle Homepage SR

wasserknappheit_naturschutzverbaende_kritisieren_saar_

umweltministerium_100.html

Vortrag Gebäude-Energiegesetz

KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen

Das neue Gebäudeenergiegesetz Folgen und Maßnahmen für private Haushalte

Man hört in diesem Zusammenhang in letzter Zeit viele Schlagwörter wie „technologieoffen“, „finanzielle Überforderung der Bürger“, „CO2-Preis“, „Wärmepumpe“ oder „kommunale Wärmeplanung“.

Weiterlesen

KENNENLERNTREFFEN (ONLINE)

onb-banner

Lernt uns kennen und werdet Teil unserer Bewegung! Engagiert Euch mit vielen interessanten Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten für eine klimagerechte Zukunft aller Generationen. 

Weiterlesen: Parents for Future

Du suchst Anschluss an eine Parents-Ortsgruppe in Deiner Nähe oder interessierst Dich für die Arbeit in unseren Bundes-AGs? Vielleicht bist du auch einfach neugierig oder hast Fragen? 

Dann ist unser Kennenlerntreffen genau das Richtige für Dich 🙂

Wir berichten über unsere Bewegung und Eure Möglichkeiten bei uns mitzuwirken und im Anschluss ist natürlich Zeit für Fragen, offenen Austausch und konkrete nächste Schritte – wenn Ihr möchtet 😉

Jeden dritten Mittwoch im Monat öffnen wir um 20:30 Uhr unsere virtuellen Türen und laden Euch zu einem gemütlichen Beisammensein ein!

Unsere Treffen finden via Zoom statt und sind für Teilnehmer*innen kostenfrei. Durch Klicken auf den nachfolgenden Link könnt Ihr Euch ganz einfach einwählen. Der Link wird kurz vor dem Treffen freigeschaltet.

https://fffutu.re/parents-willkommens-treffen

Kennenlerntreffen Parents for Future

Erster Klimafit-Kurs

Erster klimafit-Kurs im Landkreis Neunkirchen erfolgreich beendet

Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die häufiger auftretenden Extremwetterereignisse als weitreichende Folgen des Klimawandels betreffen alle Menschen im Berufs- und Privatleben. Beim Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ der Kreisvolkshochschule Neunkirchen in Kooperation mit der Klimaschutzmanagerin des Landkreises wurden den Teilnehmenden an sechs Kursabenden, moderiert von Kathrin Beck, die Grundlagen und Ursachen des Klimawandels aufgezeigt, welche kommunalen Herausforderungen es gibt und wie diese Schritt für Schritt gelöst werden können. Neben der Möglichkeit zum Austausch mit Klimaforschern und Experten in den Bereichen Energie, Mobilität und Ernährung zeigten regionale Akteure auf, welche Auswirkungen und Folgen des Klimawandels bereits im Landkreis Neunkirchen stattfinden. Ziel des Kurses war das Verständnis über die Zusammenhänge und die Vermittlung von Wissen über Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen in der Region sowie konkrete Handlungsoptionen.

Landrat Sören Meng händigte nun zum Abschluss des Kurses die Zertifikate aus. „Klimawandel ist ein globales Problem mit Folgen auf regionaler Ebene. Wir als Landkreis setzen uns aktiv für den Klimaschutz ein, jeder von uns trägt diese Verantwortung mit. Danke an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses, die nun als Multiplikatoren für den kommunalen Klimaschutz helfen, den Landkreis „klimafit“ zu machen“, so Meng.

klimafit ist ein Projekt des WWF Deutschland, der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) und der Universität Hamburg. Gefördert wird dieses seit dem 01.01.2022 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom BMWK. Auch im kommenden Jahr möchte der Landkreis Neunkirchen einen klimafit-Kurs anbieten. Hierfür hat sich die KVHS bereits am Bewerbungsverfahren für 2024 beteiligt.

Quelle Homepage des Landkreises Neunkirchen
Neuere Beiträge »