Vom Wissen zum Handeln. Klimaschutz geht uns Alle an

Kategorie: KlimaFit (Seite 2 von 2)

Team

KlimaFit Stammtisch

4.KlimaFit Stammtisch am 06.09 um18:00 Uhr.

Treffpunkt KOMM NK

Tagesordnung: Initiative KlimaFit Neunkirchen trifft auf Zukunfts-Aktive aus Neunkirchen

A) –kurze Begrüßung (Heike)

B)- Vorstellungsrunde

1) jede® von uns in etwa 3 Sätzen – dabei auch: wo man seine persönlichen Schwerpunkt beim Bereich Klimaschutz sieht (z.B. KlikKs -Technik – Garten – Kommunikation…)

2) die Externen stellen sich ebenfalls kurz vor (Funktion und Aufgabenbereiche)

Weiterlesen: KlimaFit Stammtisch

Hier KlimaFit-Stammtisch

KlimaFit-NK – Nachrichtenportal

Kimawandel positiv oder negativ

Hier finden Sie News, und Fakten zum Klimawandel, sowie tolle Projekte und Aktivitäten zum Klimaschutz. Ein aktuelles Beispiel finden sie unter Mobilität.

Als Gruppe KlimaFit-Nk sind wir bei der Bürgerinitiative Bins in Neunkirchen mit Aktivitäten vor Ort unterwegs. Infos über uns finden sie unter dem Punkt KlimaFit-Nk

Ziel ist es auch sich mit unterschiedlichen Klimaschutzgruppen zu vernetzen. Im Rahmen des Projektes KlikKS sind verschiedene Mitglieder von uns als KlimaPaten in den Gemeinden tätig.

Auch hat unser Mitglied Heike Schröter für Omas For Future eine Regionalgruppe Im Saarland gegründet.

Unser Netzwerk wurde nochmals erweitert. Unser Mitglied Karl-Heinz Rüttiger-Barth hat eine BUND Ortsgruppe Merchweiler gegründet. Mit dem Link finden sie den Bericht und weitere Infos zum BUND-Saar. Mit Unterstützung dieses großen Naturschutzbundes wollen wir weitere regionale Projekte starten.

Weiterlesen

Erster Klimafit-Kurs

Erster klimafit-Kurs im Landkreis Neunkirchen erfolgreich beendet

Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die häufiger auftretenden Extremwetterereignisse als weitreichende Folgen des Klimawandels betreffen alle Menschen im Berufs- und Privatleben. Beim Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ der Kreisvolkshochschule Neunkirchen in Kooperation mit der Klimaschutzmanagerin des Landkreises wurden den Teilnehmenden an sechs Kursabenden, moderiert von Kathrin Beck, die Grundlagen und Ursachen des Klimawandels aufgezeigt, welche kommunalen Herausforderungen es gibt und wie diese Schritt für Schritt gelöst werden können. Neben der Möglichkeit zum Austausch mit Klimaforschern und Experten in den Bereichen Energie, Mobilität und Ernährung zeigten regionale Akteure auf, welche Auswirkungen und Folgen des Klimawandels bereits im Landkreis Neunkirchen stattfinden. Ziel des Kurses war das Verständnis über die Zusammenhänge und die Vermittlung von Wissen über Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen in der Region sowie konkrete Handlungsoptionen.

Landrat Sören Meng händigte nun zum Abschluss des Kurses die Zertifikate aus. „Klimawandel ist ein globales Problem mit Folgen auf regionaler Ebene. Wir als Landkreis setzen uns aktiv für den Klimaschutz ein, jeder von uns trägt diese Verantwortung mit. Danke an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses, die nun als Multiplikatoren für den kommunalen Klimaschutz helfen, den Landkreis „klimafit“ zu machen“, so Meng.

klimafit ist ein Projekt des WWF Deutschland, der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) und der Universität Hamburg. Gefördert wird dieses seit dem 01.01.2022 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom BMWK. Auch im kommenden Jahr möchte der Landkreis Neunkirchen einen klimafit-Kurs anbieten. Hierfür hat sich die KVHS bereits am Bewerbungsverfahren für 2024 beteiligt.

Quelle Homepage des Landkreises Neunkirchen
Neuere Beiträge »