KlimaFit-for-Future

Vom Wissen zum Handeln. Klimaschutz geht uns Alle an

Seite 4 von 12

Woche der Wärmepumpen

Die „Woche der Wärmepumpe“ vom 04. bis 10. November 2024 bietet eine großartige Gelegenheit, sich über die Vorteile und Möglichkeiten von Wärmepumpen zu informieren. In über 75 Landkreisen, darunter auch im Saarland, finden zahlreiche Veranstaltungen statt.

Veranstalter im Saarland ist die ARGE SOLAR e.V. im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) in Kooperation mit dem Regionalverband Saarbrücken, Landkreis Saarlouis, energis und der Landeskampagne „Energieberatung Saar“.

Hier sind die wichtigsten Termine und Informationen für das Saarland:

Weiterlesen

KlimaFit beteiligte sich bei Aktion Faire Woche

Klimagerechtigkeit beginnt im Kleinen

Mit Energie-Rad, fairem Frühstück und einer Karikaturenausstellung hat sich das momentum an der bundesweiten Fairen Woche beteiligt.Jutta Longen tritt kräftig in die Pedale: „Noch etwas Sport vor dem Mittagessen“, sagt sie und lacht. „Sehr gut. Schon 150 Kilowatt“, lobt Karl-Heinz Rüttiger-Barth, „da könnten wir schon eine Kaffeemaschine anschließen.“ Was vor dem kirchlichen Begegnungscafé momentum auf der Bliespromenade aufgebaut ist, ist kein gewöhnlicher Drahtesel, sondern ein sogenanntes Energie-Fahrrad. Die erstrampelte Energie dient nicht der Fortbewegung, sondern wird in einem Akku gespeichert und bringt eine Glühbirne zum Leuchten. Das Energie-Fahrrad, das Elektroingenieur Rüttiger-Barth von der Initiative Klima-Fit in Neunkirchen mitgebracht hat, ist Teil mehrerer Aktionen, mit denen sich das momentum vom 13. bis 25. September an der bundesweiten Fairen Woche beteiligt. Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr“ steht in diesem Jahr das das Thema Klimagerechtigkeit im Fokus.

Beim Aktionstag vergangenen Freitag hat die Klima Fit-Initiative zudem über Balkonkraftwerke informiert, von denen eines ebenfalls vor dem momentum aufgebaut war. Weiterlesen bei Paulinus

Insekten brauchen Nahrung

Kleine grüne Inseln schaffen: Wie die Insektenvielfalt in Städten höher wird

Zusammenfassung eines Artikels auf ntv.de vom 22.08.2023

Der Artikel beschreibt eine Studie aus Melbourne, Australien, die zeigt, dass kleine Begrünungsmaßnahmen in Städten einen erheblichen Einfluss auf die Insektenvielfalt haben können. Das Forscherteam um Luis Mata von der University of Melbourne untersuchte auf einem 195 Quadratmeter großen städtischen Areal, wie sich eine naturnahe Begrünung mit einheimischen Pflanzen auf die Anzahl und Vielfalt der Insekten auswirkt.

Weiterlesen

Wir können auch anders!

Videos der Sendungen auf ARD Mediathek

Videos zu Wir können auch anders | Wenn es ums Klima geht, scheint vieles oft schwierig und kompliziert – aber ist wirklich alles so hoffnungslos?

Anke Engelke, Bjarne Mädel, Annette Frier, Axel Prahl, Sebastian Vettel, Pheline Roggan und Aurel Mertz sind auf der Suche nach guten Nachrichten: Auf ihrer Reise besuchen sie Menschen, die nicht jammern, sondern anpacken in den Bereichen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Ernährung, Wohnen und Natur.

Videos – Wir können auch anders

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »