KlimaFit-for-Future

Vom Wissen zum Handeln. Klimaschutz geht uns Alle an

Seite 2 von 12

Nachhaltigkeitsmesse St.Ingbert

Am Samstag, den 8. März 2025 von 09:00 Uhr-14:00 Uhr findet im Kuppelsaal des Rathauses St. Ingbert die 4. Saatguttauschbörse mit Messe der Nachhaltigkeit statt.

Highlights der Messe

Saatguttauschbörse: Hier können Besucher regionale und seltene Pflanzensorten austauschen, um die biologische Vielfalt zu fördern. Traditionelle Sorten, die oft in Vergessenheit geraten sind, werden wiederbelebt.

LED-Tauschtag: Alte Glühbirnen können gegen energiesparende LED-Leuchten getauscht werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren.

Foodsharing: Die lokale Foodsharing-Gruppe präsentiert ihre Arbeit und bietet gerettete Lebensmittel an, um Verschwendung zu vermeiden.

Nachhaltige Verkehrsentwicklung: Der VCD und der ADFC informieren über umweltfreundliche Mobilitätslösungen.

Weitere Teilnehmer: Organisationen wie NABU, BUND ,KlimaFit-IGB und Omas For Future Saarland sind ebenfalls vertreten.

Diese Messe ist ein wichtiger Treffpunkt für alle, die sich für nachhaltige Lebensweisen interessieren und aktiv dazu beitragen möchten, die Umwelt zu schützen.

 

Weiterlesen

Wir helfen der Natur

Wie jedes Jahr findet im März die Picobello Aktion des EVS statt. Auch im Landkreis Neunkirchen sind am 21.03.2025 und 22.03.2025 Freiwillige aller Altersklassen unterwegs und sammeln den Müll. Die Aktion wird von vielfältigen Vereinen, Organisationen , Schulen etc. unterstützt.

Natürlich unterstützen wir als Gruppe KlimaFit-NK verschiedene Aktionen und helfen fleissig als Müllsammler.

Hier finden sie demnächt verschiedene Aktionstermine

NABU + WWF CHECK zur Bundestagswahl

Geht-wählen und vergesst das Klima nicht!

Nabu hat konkrete Forderungen an die nächste Bundesregierung. Er vergleicht seine Forderungen für eine vernüftige und zukunftsorientierte Umweltpolitik mit den Aussagen der verschiedenen Parteien zu diesen Themen

Die digitale Tabelle finden sie hier direkt bei der Nabu- Homepage.

WWF hat einen ähnlichen Zukunftswahl-Check zu diesen Themen, der noch etwas ausführlicher ist. Diesen finden sie hier Wahl-Check

Für Vielfalt, Toleranz und Klimaschutz

Demo mit ca. 700 TN am 08.02.2025 in NK

Für diese Themen gingen am 08.02.2025 bundesweit 100 Tausende in Deutschland auf die Straßen. Bundesweit sind bis zu dem Wahltag noch mindestens 100 Veranstaltungungen geplant.

Viele Bürger haben sicherlich Ängste wegen den letzten Anschlägen in Magdeburg und Aschaffenburg. Sie haben, wie ich auch, Wut auf diese durchgeknallten Psyschopathen, die erstaunlicherweise noch nicht in Haft waren. Vielen ist aber auch bewusst, dass es immer die Taten einzelner waren.

Was man absolut nicht verstehen kann, dass Parteien mit dieser schrecklichen Tat , 24 Stunden danach Wahlkampf betreiben, indem man ganze Volksgruppen unter Generalverdacht stellt und bewusst Ängste schürt. Noch weniger kann man verstehen, dass diese Parteien gemeinsam mit der AFD Anträge einreichen, welche ohne Zustimmung dieser Partei keine Mehrheit im Parlament finden.

Dieses Vorgehen hatte man im November noch ausdrücklich ausgeschlossen.

Viele Bürger stellen sich jetzt die Frage was kann man diesen Politikern noch glauben?

Bei diesem Artikel handelt es sich um die Meinung des Autors

Wahlaufruf von Omas for Future

Geht wählen und vergesst das Klima nicht! Für eine Zukunft unserer Kinder und Enkel!

Als „Weckruf“ bezeichneten die „Omas for Future“ Saar
ihre Aktion mitten in der Saarbrücker Fußgängerzone. Unter dem Motto
„Vergesst das Klima nicht!“ versammelte sich die Gruppe am Dienstag den 14.01.2025 zwischen 14 und 16 Uhr vor dem Kaufhaus Karstadt, um mit Passanten ins Gespräch zukommen. Es ist der erste öffentliche Auftritt der Gruppe, die sich im Saarland erst vor wenigen Monaten gegründet hat. Anders, als der Name vermuten lässt, gehören auch einige „Opas“ dazu. Ihr gemeinsames Ziel:

Klimaschutz – und damit eine lebenswerte Zukunft für ihre Enkel und Kinder.
Die kommende Bundestagswahl spielt dabei eine große Rolle: „Wir haben festgestellt, dass die Stimmung in der Gesellschaft sehr schlecht ist“, erklärt Sprecherin Heike Schröter. Viele seien von der Politik enttäuscht und hätten daher vor, nicht wählen zu gehen.

Aus Sicht der „Omas“ der falsche Weg. Wir sagen den Leuten: Nehmt euer demokratisches Grundrecht wahr! Jeder einzelne kann damit etwas tun.“
Die Gruppe ist prinzipiell nicht parteigebunden. Wir setzen uns für die Parteien ein, die sich für das Klima einsetzen.“ Das Thema sei im Moment in der aktuellen Politik und im Wahlkampf „etwas untergegangen“. Wir wollen es mit mehreren Aktionen wieder mehr in das Bewusstsein von Politiker und Wähler bringen.

Quelle SZ vom 15.01.2024 Bericht Aline Papst

KlimaFit Stammtisch am 05.02.2025

Wegen der Bundestagswahl findet der KlimaFit Stammtisch auch im Februar früher statt.

Themen sind :

Halbjahresplanung 2025

Gemeinsame Aktivitäten vor der Bundestagswahl für eine bessere Klimapolitik!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »